Seite 27
LF1
Bauanleitung
Rückgekoppelter Verstärker QRSF
Diese Stufe muß unbedingt in ein Abschirmgehäuse eingebaut sein. Den 1M-Trimmer kann man auch als Poti in die Frontplatte bauen, um dort unterschiedliche Einstellungen auszuprobieren. Dann bitte die Leitungen mit RG174 verlegen.
Eine Selbsterregung erkennt man auf dem Bildschirm daran, daß starke Signale gezeichnet werden, die nicht frequenzkonstant sind. Der Soundkarte wird in diesem Fall soviel Signal angeboten, daß sie meistens auf einen schwarzen Hintergrund regelt. Man kann aber durch vorsichtiges Heranführen der Rückkopplung an den kritischen Punkt den Schwingkreis so sehr entdämpfen, daß eine hervorragende Signal-Verstärkung mit gleichzeitigem Abfall des Rauschens erreicht wird.
http://home.t-online.de/home/Bernd.Grupe/homepage.htm