Seite 46

LF1



Im Modul3: N-TEILER werden die Quarzfrequenz und die VCO-Frequenz für den Vergleich in der PLL heruntergeteilt. Hier sind auch Teile der Steuerung (Schieberegister) untergebracht und es ist eigentlich eine reine Digitalschaltung. Zur Berechnung des Teilerwortes bei abweichender Quarzfrequenz wird später ein Beispiel gegeben. Als programmierbare Teilerbausteine sind 74HCT163 vorgesehen. Sollten Probleme mit "wildem Schwingen" auftreten, kann man auch 74LS163 einsetzen. Die sind niederohmiger und arbeiten stabiler, brauchen allerdings mehr Strom. Das Schwingen der Teiler erkennt man am Aussetzen der PLL-Regelung. Die Kontroll-LED wird dann als Warnlampe hell leuchten, weshalb sie gut sichtbar in die Frontplatte des TX eingebaut sein sollte.


Der Quarzoszillator

Im Modul4 befindet sich der Quarzoszillator. Im LF1 sollte kein Spezialquarz verwendet werden, den man extra teuer anfertigen lassen müßte. Der Quarz der Wahl wurde lange Zeit massenweise für Computerplatinen gefertigt. Er ist bei jedem Versandhandel zu erhalten. Es sei darauf verwiesen, daß es auch Quarze mit einem Vielfachen(2er-Potenz) der Frequenz 1,8432 MHz gibt. Fast alle PC-Quarze sind nach diesem Schema festgelegt. Hat man den passenden Quarz nicht, nimmt man einen mit der höheren Frequenz und teilt mit einem Flip-Flop(CMOS oder 74LS) herunter. Einfach und preiswert heißt das Motto!

Die Quarzfrequenz wird mit einem Trimmer so nachgezogen, daß sich beim Nachmessen der VCO-Frequenz mit einem genauen Zähler(1 Hz Auflösung!) eine exakte Übereinstimmung mit der am PC angezeigten Frequenzeinstellung einstellt. Man sollte das gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, daß man innerhalb von +/- 2Hz frequenzgenau sendet. Wer eine Langzeitstabilität anstrebt, sollte den Quarz in einen Thermostaten einbauen oder besser einen TCXO verwenden(teuer).
lf1xo.gif


                                                                                                                                                                                  

http://home.t-online.de/home/Bernd.Grupe/homepage.htm