Seite 35


LF1




lf1qf2.gif

Der Verstärker gleicht die Koppelverluste aus. Der Durchlassbereich dieses Filters ist ca. 14 Hz. Man kann deshalb nur einen sehr schmalen Bereich des Bandes nach einer Aktivität absuchen. Deshalb schaltet man das Quarzfilter erst nach genauer Bestimmung der Sendefrequenz des Funkpartners ein. Er muß diese QRG während des QSOs stabil halten. Hat man das Filter nach einem CQ-Ruf eingeschaltet, muß man damit rechnen, daß eine antwortende Station nicht in den Durchlassbereich fällt! Daher ist die Verwendung eines Quarzfilters nicht in jedem Fall auch zweckmäßig. Man kann jedoch nach sorgfältiger Abstimmung sehr schwache Stationen sichtbar bzw. hörbar machen, weil man das Signal/Rauschverhältnis um etwa 10 dB verbessert. Soweit ist dann die Verstärkung zu erhöhen, ohne daß die Verständlichkeit abnimmt.





                                                                                                                                                                                  

http://home.t-online.de/home/Bernd.Grupe/homepage.htm