Die Frequenzeinstellung
Im Betrieb des LF1 wird die Frequenzeinstellung hauptsächlich mit dem großen Drehknopf vorgenommen. Die rechte Maustaste erhöht die Frequenz. Mit der linken Maustaste geht es rückwärts. Bei längerem Druck auf den Knopf dreht er sich stetig weiter, sonst nur um einen Schritt. Die Frequenz wird in Stufen 4Hz, 10Hz oder 100 Hz weitergeschaltet. Die wählbare Schrittweite wird durch die drei Schalttasten vorbestimmt. Will man ganz schnell auf Werte einstellen, die von der aktuellen Anzeige weit entfernt sind, dann kann man das mit dem Keyboard tun. Die Taste kbrd öffnet dieses und man kann beliebige Werte mit 1 Hz Auflösung eingeben. Die zulässigen Grenzwerte der Frequenz werden automatisch überwacht. Man kann keine Frequenzen unterhalb von 135,700 kHz oder oberhalb von 137,800 kHz einstellen.
Hier zunächst das geöffnete Keyboard:
In der folgenden Abbildung sind noch zwei weitere Frequenzwerte zu sehen. Mit den Tasten memo werden diese gespeichert. Mit set fa bzw. set fb können die Frequenzen besonders schnell gesetzt werden. Mit tune wird wieder auf den Drehknopf umgeschaltet. Die Frequenzanzeige wird entsprechend farblich zugeordnet, so daß man darauf aufmerksam gemacht wird, wenn man vorübergehend einen Frequenzwechsel vorgenommen hat.
http://home.t-online.de/home/Bernd.Grupe/homepage.htm