Der TX-Test- Betrieb
Im Testbetrieb zeigt sich der LF1 so:
Es wird kein Kontrollton eingeschaltet. Bei Abstimmungen diesen Betrieb bitte nicht zu lange aktivieren, da auch eine geringe Trägerleistung andere OMs stören könnte. Bitte nicht am Wochenende im QRS-Bereich (um 137,700 kHz) abstimmen.
Die Einstellung für die Soundkarte (fft)
Ganz rechts befindet sich der Schieber für die Amplitude des NF-Signals. Hier sollte ein Mindestpegel so eingestellt werden, daß die DSP rechnen kann und sich auf dem Spektrogramm ein möglichst dunkler Hintergrund einstellt. Ist das empfangene Signal allerdings sehr schwach, kann man den Pegel weiter anheben. Die Pegelanzeige geht von 0 ... 100. Die Einstellung ist im unteren Bereich feinfühlig, die Auflösung ist 8B = 256 Stufen. Der Dämpfungsbereich ist daher größer als 30 dB. Ein leichtes Überschwingen während des Einstellvorgangs stellt sich als senkrechter Störstreifen im Spektrogramm dar. Es ließe sich vermeiden, wenn man den Operationsverstärker in der Regelschaltung mit zwei Betriebsspannungen betreibt und dadurch den gepolten Kondensator zur Potentialtrennung weglassen könnte.
http://home.t-online.de/home/Bernd.Grupe/homepage.htm