Der Verteiler besteht aus einigen kleinen Platinen, die sich meist in der Nähe der Verstärkerstufen befinden, so daß man mit möglichst kurzen Koaxkabeln die Verbindungen herstellen kann. Man könnte ihn auch an zentraler Stelle auf einer Platine zusammmenfassen. Die HF-Leitungen werden mit RG174 hergestellt. Die Gleichstromleitungen sind unkritisch und beliebig zu verlegen. Die Platinen sind mit DIL-Relais bestückt. Man kann das Anschlußbild und die elektrischen Werte unter Bauelemente finden. Die unteren Spulenanschlüsse sind durch eine Freilaufdiode geschützt. Sie werden mit den Schalttransistoren auf der Relais-Steuerung verbunden. Die hier verwendeten Relais sind 5V-Ausführungen. Über einen Vorschaltwiderstand von 470 Ohm werden sie mit +12 V betrieben. Natürlich kann man auch 12V-Relais einsetzen.
http://home.t-online.de/home/Bernd.Grupe/homepage.htm