Ein Quarzfilter (QF)
Hier ist zunächst das eigentliche Filter gezeigt. Der Verstärker, der die Durchlassverluste ausgleicht, ist auf der folgenden Seite zu sehen. Es wurde ein Ringkern eingesetzt, weil dadurch die induktiven Verkopplungen auf engstem Raum vermeidbar sind. Außerdem erreicht der LC-Kreis eine brauchbare Güte. Für W1 wickelt man möglichst viele Windungen auf den Ringkern. Die drei anderen wickelt man mit isoliertem Draht als bifilare(trifilare) Wicklung darüber.
http://home.t-online.de/home/Bernd.Grupe/homepage.htm