Seite 28                                                 
Der Breitbandverstärker BV (Band)



lf1bv1.gif

lf1bv2.gif

Wenn kein Filter-Verstärker aktiviert ist, soll er den Verstärkungsverlust ausgleichen. Durch die Kaskadierung der Eingangsfilter erhält man eine brauchbare Selektion. Die Filter sind auf Bandmitte = 136.650 kHz abzugleichen. Der DCF39 kommt dennoch stark durch. Mit diesem Störträger kann man die Linearität der Verstärkerstufe durch Einstellung der Gate-Vorspannung mit dem Oszillografen gut abgleichen. Es sollte eine symmetrische Sinuswelle sein, die nicht in die Begrenzung gehen darf. Notfalls ist vor den Eingang des 1.VV ein Abschwächerwiderstand(500 Ohm-Trimmer) zu schalten.

                                                                                                                                                                                  

http://home.t-online.de/home/Bernd.Grupe/homepage.htm