Interface im RX
Es folgt die Baubeschreibung der digitalen Schaltungen, die zur Steuerung des RX vorgesehen sind (oben links im Überblick).
Da ist zunächst das sog. Interface, die Verbindungshardware zum PC. Hier wurde bewußt auf eine einfache Anschaltung ohne Spezial-ICs abgehoben. Die RS232-Schnittstelle bringt eigentlich +/- Spannungen heraus. Mit Vorwiderständen und Zenrdioden werden diese in den Potentialbereich +/0 Volt (GND) umgesetzt. Die nachfolgenden Inverter sorgen für stabile Pegel der digitalen Signale, die in der Steuerung verarbeitet werden. Die Art der Anbindung an den PC wurde einem Buch aus dem Elektorverlag übernommen. Das Kabel zwischen LF1 und PC sollte nicht länger als 5m sein.
http://home.t-online.de/home/Bernd.Grupe/homepage.htm